Abteilung I: Baustoff- und Betonbautechnik

Die Abteilung I - Baustoff- und Betonbautechnik beschäftigt sich mit den mechanischen und dauerhaftigkeitsrelevanten Eigenschaften von Baustoffen, auch im historischen Bestand. Daneben hat die Abteilung Baustofftechnik die Schwerpunkte der Umweltverträglichkeit und Lebensdauermessung von Baustoffen und Bauprodukten. Die Abteilung gliedert sich in die folgenden Arbeitsgruppen:

Die Arbeitsgruppe Betontechnologie untersucht das Verhalten von Bindemitteln und deren Beitrag zur Festigkeitsbildung von Betonen, die Prinzipien und Methoden der Mischungsentwicklung von Betonen mit besonderen Eigenschaften sowie die gezielte Steuerung gewünschter Eigenschaften.
>> Zu den Ansprechpartnern

Die Arbeitsgruppe Bauwerksprüfung und Dauerhaftigkeit bewertet mittels zerstörender und zerstörungsfreier Untersuchungsmethoden den Zustand von Bestandsbauwerken als Basis für eine angepasste Instandsetzungsplanung sowie einer Restnutzungsdauerprognose für die betrachteten Baustoffe und Bauwerke und beschäftigt sich anhand einer experimentellen Baustoffcharakterisierung mit probabilistischen Nutzungsdauerprognosen für den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks.
>> Zu den Ansprechpartnern

Die Arbeitsgruppe Ressourceneffizienz und Zirkularität der Baustoffe befasst sich mit der Erforschung und Entwicklung von mineralischen und nichtmineralischen Baustoffen mit reduziertem Ressourcenverbrauch und verringerten Umweltauswirkungen.
>> Zu den Ansprechpartnern

Die Arbeitsgruppe Überwachung der Baustoffe bearbeitet Aufträge zur Überwachung von Produkten der Bauindustrie. Dazu zählen verschiedene Betonausgangsstoffe, Transportbetone für überwachungspflichtige Baustellen, Betonfertigteile sowie Betonwaren und Bauprodukte wie Fliesenkleber und Beschichtungssysteme.
>> Zu den Ansprechpartnern