Vortragsankündigung Am 28.11.2024 findet im Rahmen des Kolloquium Konstruktiver Ingenieurbau (KKI) der Vortrag "Thames Tideway Tunnel Blackfriars - Soilcrete extra tief!" statt. MEHR INFOS |
Geowissenschaftlerin des Monats Im November 2024 wurde unsere Mitarbeiterin Frau Prof. Dr. Katja Emmerich vom Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo) zur Geowissenschaftlerin des Monats November 2024 ernannt. Zum vollständigen Beitrag gelangen Sie unter MEHR INFOS. MEHR INFOS |
Doktorand:innen-Seminar 2024 Unser jährliches Doktorand:innen-Seminar haben wir dieses Mal am 16. und 17. Oktober 2024 veranstaltet. Während den beiden intensiven Tagen konnten wir insgesamt 18 interessante Vorträge hören und uns in spannenden Diskussionen zu all unseren aktuellen Forschungsprojekten sowie Promotionsthemen austauschen. Eine sehr gelungene Veranstaltung, bei der der fachliche und überfachliche Dialog im Fokus stand. |
Virtuelles Labor für Material-Design In unserem virtuellen Labor werden chemisch-mineralische Zusammenhänge über eine digitale Plattform visualisiert und Berechnungen auf atomistischer Ebene für mineralische Baustoffe wie beispielsweise Beton durchgeführt. Mehr erfahren Sie in den aktuellen News des KIT. MEHR INFOS |
Vortragsankündigung Am 24.10.2024 findet im Rahmen des Kolloquium Konstruktiver Ingenieurbau (KKI) ein Vortrag mit dem Thema "Großbaustelle A8 Enztalquerung – Herausforderungen im Bereich Bau und allgemeiner Projektabwicklung" statt. MEHR INFOS |
25. George Brown Lecture Unsere Mitarbeiterin, Frau Prof. Katja Emmerich, wurde geehrt, die 25. George Brown Lecture der Clay Minerals Group of the Mineralogical Society of the UK and Ireland zu halten. MEHR INFOS |
Mid European Clay Conference Vom 15.09. bis zum 20.09.2024 fand die Mid European Clay Conference (MECC) in Pilsen (Tschechische Republik) statt. Unser Mitarbeiter, Herr Irwan Nugraha, stellte die Ergebnisse seiner Promotion in einem Vortrag „Density functional theory study on stability of Na-, K-, Ca- and Mg-saturated montmorillonite“ vor. Zudem berichtete Herr Dr. Ali Asaad in einem Vortrag mit dem Titel „Westerwald and Bavaria bentonites from Germany. A mineralogical and geotechnical study“ über die Ergebnisse des Sandwich-SP1 Projektes. MEHR INFOS |
Editors` Choice Award Der Artikel unseres Mitarbeiters Dr. P. Thissen mit dem Titel "Mineral Interface Doping: Hydroxyapatite Deposited on Silicon to Trigger the Electronic Properties" wurde mit dem "Editors Choice Award" ausgezeichnet. Der Artikel ist unter MEHR INFOS als pdf einsehbar. MEHR INFOS |
Rement Prototyp-Präsentation Am 10.09.2024 hat sich Rement mit der neuartigen Beton-Upcycling-Technologie und seinem Team vorgestellt. Auch unser Mitarbeiter Herr Höffgen hat einen Vortrag über die Betonrecycling-Ansätze in unserem Haus gehalten. Den Nachbericht zur Veranstaltung erhalten Sie unter MEHR INFOS. MEHR INFOS |
15. fib PhD Symposium Vor zwei Wochen konnte unsere Mitarbeiterin, Frau Vanessa Mercedes Kind, ihre neuesten Forschungsergebnisse beim 15. fib PhD Symposium in Budapest präsentieren! Dabei thematisierte sie einen entwickelten Ansatz zur Erfassung der Ausbreitung von Frost- und Tauschäden in Beton mithilfe der Kernspinresonanz (1H-NMR).
Bild: vlnr: Prof. Steve Foster, Vanessa Mercedes Kind, Prof. Dr.-Ing. Frank Dehn, Dr. Akio Kasuga |
Programmankündigung KKI WS24/25 Im Wintersemester findet wieder das Kolloquium Konstruktiver Ingenieurbau (KKI) mit aktuellen Themen aus Praxis, Forschung und Normung statt. Das Programm entnehmen Sie dem beigefügten Flyer. MEHR INFOS |
Wissenschaft unterhaltsam machen Unsere Mitarbeiterin, Frau Vanessa Mercedes Kind, qualifizierte sich beim Karlsruher Vorentscheid des FameLab-Wettbewerb mit ihrer Präsentation zur Dauerhaftigkeit von Beton für das Finale in Bielefeld. In dieser dreiminütigen Präsentation erklärte sie unterhaltsam, warum Betonbauwerke durch Umwelteinwirkungen geschädigt werden. Der Mechanismus der Frostschädigung wurde dabei mithilfe von Bierflaschen erklärt. Für sie war es eine wertvolle Erfahrung, ein so großes Publikum für das Thema Beton zu begeistern. Die aktuelle Ausgabe 7+8/2024 der Fachzeitschrift beton berichtet über die Teilnahme unserer Mitarbeiterin beim großen FameLab-Finale. MEHR INFOS |
Besuch Staatssekretär Am 6. August 2024 besuchte Staatssekretär Dr. Andre Baumann vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg das IMB/MPA/CMM Karlsruhe um sich über die Baustoffforschung am KIT zu informieren. MEHR INFOS |
Kooperation Rement und IMB Für die Pilotierung einer Betonupcycling-Anlage haben rement und das IMB eine Kooperation geschlossen. MEHR INFOS |
Potential mineralischer Feststoffsuspensionen Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat in seiner Online-Publikation Band-Nr. 65/2024 den Forschungsbericht zum Projekt „Das Potential mineralischer Feststoffsuspensionen“ veröffentlicht. Die Veröffentlichung kann auf der Website des Verlages abgerufen werden. MEHR INFOS |
Vortragsankündigung KKI Im Rahmen unserer Vortragsreihe "Kolloquium Konstruktiver Ingenieurbau" findet am Donnerstag, den 25.07.2024 um 17.30Uhr, der nächste Vortrag mit dem Titel "Das neue Besucher- und Informationszentrum am Ruhestein", statt. MEHR INFOS |
Ermittlung Trag- und Verformungsverhalten Die MPA Karlsruhe hat im Rahmen eines interessanten Projektes die Verankerung einer Schlauchwehrkonstruktion der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) geprüft. Dabei wurde eine von der BAW entwickelte Klemmkonstruktion mit einer textilverstärkten Membran über einen Zeitraum von fast sechs Wochen untersucht. Das umfangreiche Prüfprogramm umfasste verschiedene Belastungsstufen mit dem Ziel, das Trag- und Verformungsverhalten der Konstruktion zu ermitteln. Die aufwändige messtechnische Begleitung bestand aus mehr als 40 Sensoren an verschiedenen Messstellen. Es wurde eine Datenmenge von ca. 134 Mio. Datenpunkten erfasst. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die erfolgreiche Zusammenarbeit! |
ICEC Bauwettbewerb Am 06.06.2024 fand der ICEC Bauwettbewerb der Hochschulgruppe IACES mit Unterstützung der MPA Karlsruhe statt. Die Teilnehmer stellten sich beim Wettbewerb den Herausforderungen der Einstellung der Betonkonsistenz für eine ausgewählte Betonmischung, der Entwicklung eines neuen Fußwege-Konzepts für das Durlacher Tor und dem Bau eines stabilen Sand-Wasser-Turms. Das Siegerteam wird Karlsruhe im Finale gegen 15 internationale Teams in Timisoara, Rumänien, vertreten. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und vielen Dank an alle Teilnehmenden! Wir freuen uns auf die nächsten spannenden Events. |
Beton nachhaltiger machen Forschende des IMB/MPA/CMM Karlsruhe haben den aktuellen Stand der Forschung zu Beschichtungen zur Erhöhung der Beständigkeit von Beton zusammengefasst und einen innovativen und vielversprechenden Ansatz zur Verwendung von Seltenen Erden anstelle von organischen und anorganischen Beschichtungsmaterialien vorgestellt. MEHR INFOS |
Neue AG Ressourceneffizienz und Zirkularität Ressourceneffizienz und Zirkularität der Baustoffe sind aktuelle Herausforderungen des Bauens. Im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte beschäftigen wir uns in unserer Abteilung I – Baustoff- und Betonbautechnik – mit Fragestellungen zu zirkulären Gesteinskörnungen, ressourceneffizienten Bindemitteln oder gänzlich neu zu denkenden emissionsreduzierten Baustoffen - nicht nur Beton! Verschiedene Anfragen von der Baupraxis bis zur Politik zeigen eine große Nachfrage an Lösungen, die wir gerne kooperativ entwickeln. Um dem wachsenden Markt gerecht zu werden, bündeln wir diese Querschnittsthemen in unserer neuen Arbeitsgruppe „Ressourceneffizienz und Zirkularität“ unter der Leitung unseres Mitarbeiters, Herrn Jan P. Höffgen. |
Heft 647 des DAfStb Im Verbundforschungsprojekt „WinConFat“ untersuchten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IMB/MPA/CMM Karlsruhe das Ermüdungsverhalten von Beton unter hochzyklischer Beanspruchung. Dabei wurden systematische Untersuchungen im Bereich hoher und sehr hoher Lastwechselzahlen durchgeführt, wobei der wenig erforschte Very-High-Cycle-Fatigue (VHCF)-Bereich mit Lastwechselzahlen ≥ 107 berücksichtigt wurde. Die Versuche umfassten Druckschwelluntersuchungen im High-Cycle-Fatigue (HCF)-Bereich und erstmals auch gezielte Untersuchungen im VHCF-Bereich unter Nutzung eines Hochfrequenzpulsators mit variierbaren schwingfähigen Adaptionen, um Belastungsfrequenzen von etwa 65 Hz und 130 Hz zu realisieren. Auf Basis der Versuchsergebnisse ließen sich für den HCF- und erstmals auch für den VHCF-Bereich mögliche Einflussfaktoren auf die Ermüdungsfestigkeit von Beton unter Druckschwellbeanspruchung identifizieren. MEHR INFOS |
Girls`Day 2024 Am 25. April war es endlich wieder soweit: Im Rahmen des diesjährigen Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag durften wir als IMB/MPA/CMM Karlsruhe gemeinsam mit der Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine eine Gruppe von fünfzehn interessierten Schülerinnen begrüßen und sie in die Welt der Baukonstruktionen entführen. Nach einer kurzen Einführung konnten die Schülerinnen zu den Baustoffen Beton, Stahl und Holz ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Unter anderem stand der Bau einer Leonardo-Brücke aus Holz sowie die Durchführung von Zugversuchen an Flachproben aus Stahl zur Bestimmung von Werkstoffkennwerten auf dem Programm. Außerdem stellten die Schülerinnen ihren eigenen Notizhalter aus eingefärbtem Beton her, den sie als Erinnerung selbstverständlich mit nach Hause nehmen durften. Alles in allem war es ein ereignisreicher Tag, der uns allen viel Spaß bereitet hat! Wir würden uns sehr freuen, die ein oder andere Schülerin in ein paar Jahren im Rahmen ihres Studiums des Bauingenieurwesens am KIT wiederzusehen! |
Exkursion zur Baustelle Am 10.04.2024 fand eine Exkursion des IMB/MPA/CMM Karlsruhe nach Pforzheim statt. Die interessierten Studierenden und Mitarbeitenden des Instituts besuchten die knapp fünf Kilometer lange Baustelle der Enztalquerung, auf der seit Ende 2021 am Ausbau der A8 gearbeitet wird. Neben einer Führung über das Gelände wurden in einem Vortrag Einblicke in die Planung und Ausführung des Großprojekts durch die leitenden Unternehmen STRABAG und Züblin gegeben. Wir danken für die interessanten Einblicke auf der Baustelle und freuen uns auf den nächsten Besuch. |
Bau einer Pilotanlage für die Phosphorrückgewinnung Im Sinne der Umsetzung der neuen Verordnung zur Phosphorrückgewinnung wurde gemeinsam von mehreren Instituten des KIT und weiteren Partnern ein neues Projekt ins Leben gerufen. Das am Institut für Massivbau und Baustofftechnologie (IMB) angesiedelte Kompetenzzentrum für Materialfeuchte (CMM) erforschte und entwickelte jahrelang ein spezifisches Verfahren für die Rückgewinnung, das sogenannte P-Roc-Verfahren. Basierend auf dieser patentierten Methode wird eine Pilotanlage gebaut, um Kläranlagenbetreiber zu unterstützen und dient zudem als Demonstrationsanlage. Die Anlage wird zuerst bei einer Biovergärungsanlage in Hessen eingesetzt und soll anschließend auch im kommunalen Abwasserbereich erprobt werden. Dieses Projekt markiert einen erfolgreichen Transfer von Forschungsergebnissen in die praktische Anwendung durch das KIT und seine Partner. MEHR INFOS |
"Top-Downloaded-Article"-Award Unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Jan P. Höffgen wurde mit dem "Top-Downloaded-Article"-Award für die Veröffentlichung mit dem Titel „Experimental methods for the analysis of the tensile behavior of concrete joints“ im Journal „Structural Concrete“ ausgezeichnet. Im Artikel werden verschiedene Testmethoden zur Bestimmung der Zugfestigkeit von unbewehrten Betonfugen verglichen und bewertet. Diese liefern wichtige Erkenntnisse für die Beurteilung von Betonstrukturen sowie für Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen. Unter nachfolgendem Link können Sie die Veröffentlichung auf der Website des Verlages abrufen: MEHR INFOS |
VMPA-Thementag 2024 Mit dem Thema: "Zukunft des Bauwesens: Nachhaltigkeit und neue Materialien" findet hier am KIT am 04.06.2024 vom Verband der Materialprüfungsanstalten e.V. (VMPA) der VMPA-Thementag statt. MEHR INFOS |
20. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung Am 19.03.2024 fand das 20. KIT‑Symposium „Baustoffe und Bauwerkserhaltung“, unter dem Titel „Bauen mit rezyklierten mineralischen Baustoffen – Von der Ausnahme zur Regelbauweise“ statt. Es präsentierten Referierende aus Forschung, Praxis und öffentlicher Hand verschiedenste Ansätze, wie das Bauen mit Recyclingmaterialien „von der Ausnahme zur Regelbauweise“ werden kann. MEHR INFOS |
Exkursion auf Schwarzwaldhalle Im Rahmen des Master-Moduls "Materialprüfung und Messtechnik" hatten wir in diesem Jahr erneut die Gelegenheit, eine Exkursion auf das Dach der denkmalgeschützten Schwarzwaldhalle in Karlsruhe anzubieten. Die Halle ist nicht nur eine der ältesten, sondern auch eine der spektakulärsten Spannbetonkonstruktionen in Deutschland. Unter der fachkundigen Anleitung unseres Mitarbeiters Herrn Rösch, der das laufende Monitoring der Dachkonstruktion betreut, durften die Studierenden Messungen durchführen und das Dach auf verschiedene Weisen zum Schwingen anregen. Es war faszinierend zu erleben, wie sich die Struktur unter den Füßen der Studierenden verhielt und welche Erkenntnisse aus den Bewegungen des Dachs gezogen werden können. Die ermittelten Eigenfrequenzen geben dabei einen bedeutenden Aufschluss über globale Veränderungen der Dachkonstruktion. Solche praxisnahen Erfahrungen im Studium sind wichtig und tragen maßgeblich dazu bei, theoretisches Wissen in der Realität anzuwenden und zu vertiefen. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für diese spannende Exkursion! |
Vortragsankündigung KKI Im Rahmen unserer Vortragsreihe "Kolloquium Konstruktiver Ingenieurbau" findet am Donnerstag, den 25.01.2024 um 17.30Uhr, der nächste Vortrag mit dem Titel "Ausbau des Tunnels Rastatt |
Ernennung in wissenschaftlichen Beirat Mit Beginn des Jahres 2024 ist Prof. Dehn in den wissenschaftlichen Beirat der Forschungsvereinigung der deutschen Beton- und Fertigteilindustrie e.V. ernannt worden. |
Praktische Einblicke Im Rahmen des Bachelor-Moduls ‚Konstruktionsbaustoffe‘ im Wintersemester 2023/2024 wurde den Studierenden eine spannende Exkursion zu zwei bedeutenden Orten angeboten: dem traditionsreichen Stahlwerk der Saarstahl AG und dem UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Die Exkursion ermöglichte es den Studierenden, den gesamten Prozess der Stahlherstellung - von der Rohstoffgewinnung bis zur Herstellung von Rohstahl - hautnah zu erleben. Die Verbindung zwischen dem historischen Industriekomplex Völklinger Hütte, der heute als Weltkulturerbe erhalten ist, und dem Stahlwerk Saarstahl AG bot den Studierenden die Möglichkeit, die eindrucksvolle Entwicklung der Stahlproduktion von ihren Ursprüngen bis zur heutigen Technologie nachzuvollziehen. Diese einzigartige Exkursion bot den Studierenden nicht nur theoretische Inhalte, sondern auch praktische Einblicke in die Welt der Konstruktionsbaustoffe. |
20. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung Am 19.03.2024 findet das 20. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung mit dem Titel "Bauen mit rezyklierten mineralischen Baustoffen – Von der Ausnahme zur Regelbauweise" unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in Karlsruhe statt. Das vollständige Programm können Sie dem Flyer entnehmen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Mitveranstalter des Symposiums sind die InformationsZentrum Beton GmbH und der VDB – Verband Deutscher Betoningenieure e. V., Regionalgruppe 8 und 10. MEHR INFOS |
Gratulation zur bestandenen Promotionsprüfung Herr Alós Shepherd hat seine Promotion mit der Arbeit „Plastic Concrete for Cut-Off Walls: Novel Insights into the Microstructural Properties and Uniaxial Mechanical Behaviour over Time“ am 18. Dezember 2023 erfolgreich bestanden. Das IMB/MPA/CMM Karlsruhe gratuliert Herrn Alós Shepherd ganz herzlich zur herausragenden Leistung. Seine Arbeit umfasst im Wesentlichen Untersuchungen zur Druckfestigkeit und zur Festigkeitsentwicklung über die Zeit, zur Zugfestigkeit und zum Elastizitätsmodul von Plastic Concrete für die Herstellung von Dichtwänden in Erddämmen. |
Frohe Festtage! Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und alles Gute für das neue Jahr! |
Habilitation erfolgreich abgeschlossen Wir gratulieren unserem Mitarbeiter, Herrn Dr. Peter Thissen, sehr herzlich zum erfolgreichen Abschluss seiner Umhabilitation! Am 11.10.2023 hielt er vor dem Habilitationsausschuss der Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften (BGU) einen wissenschaftlichen Vortrag zum Thema „Bauchemie im Virtual Reality Labor“ mit anschließendem Kolloquium und erhält damit seine Lehrberechtigung für das Fach „Bauchemie an mineralischen Grenzflächen“. Im April 2024 schließt sich eine öffentliche Antrittsvorlesung zum Thema „Modellentwicklung mineralischer Grenzflächen“ an. |
Beiträge Zeitschrift "beton" Unsere neuesten Forschungsergebnisse eines RCM-Ringversuchs an “Betonen mit moderatem bis sehr hohem Chlorideindringwiderstand unter Berücksichtigung innovativer Prüfmethoden“ sind im Heft 6 bzw. Heft 7+8 der Zeitschrift „beton“ erschienen. Der zweiteilige Beitrag präsentiert die Ergebnisse eines Ringversuchs mit sechs beteiligten Prüflaboren zur Untersuchung der Prüfstreuungen und Anwendungsgrenzen des Rapid Chloride Migration (RCM)-Versuchs nach BAW-Merkblatt MDCC an Betonen mit moderatem bis sehr hohem Chlorideindringwiderstand. Der regulär ermittelte Chloridmigrationskoeffizient DRCM wurde hierbei den Ergebnissen innovativer Prüfmethoden (spezifischer Elektrolytwiderstand R’TEM, spezifische Ladungsflussrate SCFR6h) gegenübergestellt. MEHR INFOS |
Neues Lehrmodul Brandverhalten Das IMB/MPA/CMM Karlsruhe ist stolz darauf, zum Wintersemester 2023/2024 erstmalig am KIT und in den Master-Studiengängen Bauingenieurwesen und Funktionaler und Konstruktiver Ingenieurbau ein Lehrmodul zum "Brandverhalten von Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken" anbieten zu können. MEHR INFOS |
Doktorandenseminar 2023 Unser jährliches Doktorand:innen-Seminar haben wir am 18. und 19.10.2023 veranstaltet. Zwei intensive Tage mit vielen interessanten Vorträgen und spannenden Diskussionen zu all unseren aktuellen Forschungsprojekten und Promotionsthemen liegen hinter uns. Eine sehr gelungene Veranstaltung, bei der der fachliche und überfachliche Austausch im Fokus stand. Haben Sie ein spannendes Forschungsthema, Fragen oder Anregungen? Dann nehmen Sie doch gerne Kontakt mit uns auf |
20. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung Am 19. März 2024 findet das 20. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung zum Thema „Bauen mit rezyklierten mineralischen Baustoffen – Von der Ausnahme zur Regelbauweise“ statt. Seien Sie dabei! MEHR INFOS |
Programmankündigung KKI WS23/24 Im Wintersemester findet wieder das Kolloquium Konstruktiver Ingenieurbau (KKI) mit aktuellen Themen aus Praxis, Forschung und Normung statt. Das Programm entnehmen Sie dem beigefügten Flyer. MEHR INFOS |
New publication effective diffusitivity Diffusivity is a key durability indicator for assessing the penetrability of aggressive substances (e.g., chlorides) and designing concrete cover depths for corrosion resistance. Predicting concrete diffusivity remains challenging because it requires a good understanding of the mechanisms related to the concrete microstructure. |
ibausli 2023 Im Rahmen der 21. Internationalen Baustofftagung ibausil konnten unsere Mitarbeitenden Frau Vanessa Mercedes Kind, Herr Dr.-Ing. Richard Caron, Frau Laura Rossi, Frau Annika Schultheiß und Herr Felix Dathe ihre aktuellen Forschungsthemen präsentieren. MEHR INFOS |
Material Digital Am 21. und 22. September 2023 fand am Campus Nord des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) die Vollversammlung der Plattform für die Digitalisierung von Materialien „Material Digital“ statt (www.materialdigital.de). Zusammen mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin und der TU München ist auch das IMB/MPA/CMM mit einem Digitalisierungsprojekt bei „Material Digital“ beteiligt. Dabei geht es um „LeBeDigital – Lebenszyklus von Beton – Ontologie-Entwicklung für die Prozesskette der Betonherstellung“. Weiterführende Information zum Projektinhalt haben wir Ihnen unter dem folgenden Link bereitgestellt: https://www.materialdigital.de/project/3. MEHR INFOS |
Baustellenpraktikum Am 11.09.2023 fand ein kleines Baustellenpraktikum für die Studierenden des Hochschulvereins „Engineers Without Borders Karlsruhe Institute of Technology e.V.“ (EWB) auf dem Hof der MPA Karlsruhe statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung gab unser Mitarbeiter Herr Manfred Wolf, gelernter Beton- und Stahlbetonbauer, den Studierenden eine praktische Einführung in die Herstellung von Schalungen, das Anmischen und Verarbeiten von Beton sowie das Binden von Bewehrungskörben. MEHR INFOS |
Hiwi gesucht Wir suchen motivierte Studierende zur Untersützung bei einem aktuellen Forschungsprojekt zum Frostangriff auf |
Gratulation zur bestandenen Promotionsprüfung Herr Caron hat seine Promotion mit der Arbeit „Shrinkage and Creep of Alkali-Activated Slag Concrete“ am 06. Juli 2023 mit Auszeichnung bestanden. Das IMB/MPA/CMM gratuliert Herrn Caron ganz herzlich zu dieser herausragenden Leistung. Zentrales Ergebnis seiner Arbeit ist die Vorhersage des Kriechens und Schwindens von Betonen mit alkalisch aktivierten Hüttensanden mittels mikro-mechanischer Modellierung. |
Vortragsankündigung Im Rahmen unserer Vortragsreihe "Kolloquium Konstruktiver Ingenieurbau" findet am Donnerstag, den 13.07.2023 um 17.30Uhr, der nächste Vortrag mit dem Titel "Eine Zeitreise durch den Neubau des BBBank Wildpark, |
Hiwis gesucht Zur Unterstützung von Prüf- und Forschungsaufträgen suchen wir für unsere Abteilung II - Bauteile motivierte Studierende. MEHR INFOS |
Vortragsankündigung Am Donnerstag, den 29. Juni 2023, ab 17.30 Uhr findet mit dem Vortrag „Erdwärmeanlage Graben-Neudorf" die nächste Veranstaltung innerhalb unserer Vortragsreihe „Kolloquium Konstruktiver Ingenieurbau“ statt. MEHR INFOS |
Hiwis gesucht Für unser Baustofflabor suchen wir motivierte Studierende zur Unterstützung im Prüfungs- und Forschungsbetrieb. MEHR INFOS |
Neue Fach-und Clusterinitiative "Fibres for food and fabric" Die Verwendung von pflanzenbasierten Fasern in neuen innovativen Materialien birgt ein enormes Potential im Hinblick auf die Reduzierung von CO2-Emissionen und den Schutz der Biodiversität. Um die Forschung in diesem zukunftsrelevanten Bereich weiter voranzutreiben, wurde von der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH die Fach- und Clusterinitiative „Fibres for food and fabric – Pflanzenbasierte Fasern für regionale Wertschöpfungsketten (FFF)“ ins Leben gerufen. Die Initiative zielt darauf ab, durch die Schaffung eines breiten Netzwerks aller in dieser Branche tätigen Unternehmen und Akteure, die regionale Kooperation in dieser Sparte zu stärken. Das IMB/MPA/CMM Karlsruhe ist selbst ein Teil dieses neu geschaffenen Netzwerks. MEHR INFOS |
Exkursion zum Felslabor Mont Terri Am 03.05. besuchten Mitarbeiter/innen des Instituts im Rahmen einer spannenden Exkursion das Felslabor Mont Terri Project in der Schweiz. Hier wird seit mehr als 25 Jahren die Eignung der ausgedehnten Formation des Opalinustons als geologisches Tieflager für radioaktive Abfälle untersucht. MEHR INFOS |
Kolloquium Konstruktiver Ingenieurbau Am Donnerstag, den 27. April 2023, ab 17.30 Uhr findet der nächste Vortrag innerhalb unserer Vortragsreihe „Kolloquium Konstruktiver Ingenieurbau“ statt. MEHR INFOS |
Vortragsankündigung Am Donnerstag, den 11. Mai 2023, ab 17.30 Uhr findet der nächste Vortrag innerhalb unserer Vortragsreihe „Kolloquium Konstruktiver Ingenieurbau“ statt. MEHR INFOS |
Auswirkungen des Frostwechsels „Warme Tage und kühle Nächte setzen Bauwerken zu“ – Zeitungsinterview mit unserer Mitarbeiterin Vanessa Mercedes Kind zu den Auswirkungen des "Frostwechsels" auf Beton. |
19. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung 2023 Am 09.03.2023 fand das 19. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung mit dem Thema "Bauen mit Beton im Kreislauf" statt. Die Veranstaltung richtete den Fokus darauf, wie es dadurch gelingen kann, die Betonbranche nicht nur nachhaltiger, sondern auch kosteneffizienter zu gestalten. Im Vordergrund standen insbesondere das Recycling von Beton und die Wiederverwendung ganzer Betonbauteile. MEHR INFOS |
19. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung 2023 |
Bau 2023 Unter dem Titel "Does concrete in a sustainable world have future?" findet am 21.04.2023 auf der Bau München in Halle B0 ein Symposium statt, im Rahmen dessen Herr Prof. Dehn einen Vortrag halten wird. MEHR INFOS |
"Virtual Building Materials" Die Digitalisierung der Materialentwicklung ist eine der zentralen industriellen Hürden des 21. Jahrhunderts. Um vor dem Hintergrund der Vierten Industriellen Revolution den Rückstand gegenüber innovativen Geschäftsmodellen ausgleichen zu können, müssen zukünftig auch Materialien und Bauteile den Weg der Digitalisierung beschreiten. Unser neuestes Programm "Virtual Building Materials" schafft eine intuitive und hoch modifizierbare Schnittstelle zwischen Nutzer und digitaler Arbeitswelt, um Entwicklungsprozesse in Zukunft einfacher und effizienter zu gestalten. MEHR INFOS |
DuRSAAM ITN From 08.02 to 10.02.2023, the DuRSAAM ITN Symposium "Advancing alkali-activated materials" took place in Ghent, Belgium. During the conference different aspects of the alkali-activated concrete technology - from mix design and microstructure to industry prespective and application cases - have been presented and discussed among students, professors, industry members and stakeholders. Our colleagues Nadja Werling, Richard Caron and Laura Rossi, accompanied by Prof. Dr.-Ing. Frank Dehn, presented their research work in the field of mix design, microstructure and structural behaviour of AAMs, respectively. Thanks to the whole organisation team for the successful event and to all the participants for the precious presentations and discussions. Do you have any questions or suggestions regarding this topic? Then please do not hesitate to contact us. MORE INFORMATIONS |
Frohes neues Jahr 2023! Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen guten und erfolgreichen Start in das neue Jahr! Wir freuen uns darauf, Ihnen auch in diesem Jahr von spannenden Projekten im Bereich Forschung, Lehre und Innovation berichten zu dürfen. |
19. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung 2023 Am 09.03.2023 findet das 19. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung mit dem Thema "Bauen mit Beton im Kreislauf" statt. Die Veranstaltung richtet den Fokus darauf, wie es dadurch gelingen kann, die Betonbranche nicht nur nachhaltiger, sondern auch kosteneffizienter zu gestalten. Dabei stehen insbesondere das Recycling von Beton und die Wiederverwendung ganzer Betonbauteile im Vordergrund. Das Symposium wendet sich an alle, die sich für die Themen Wiederverwendung, Recycling und Ressourcenschonung im Betonbau interessieren. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. |
Frostinduzierte Schädigung an Bauwerken Für Betonbauwerke stellt die frostinduzierte Schädigung nach wie vor ein erhebliches Problem dar. Trotz etlicher Forschungsreihen fehlt heute noch immer ein passendes Modell, das ermöglicht, den Prozess der Frostschädigung möglichst exakt zu prognostizieren, um in der Praxis rechtzeitig die nötigen Maßnahmen einleiten zu können. Diesem Problem widmet sich nun unsere Mitarbeiterin Frau Mercedes Kind mit ihrem neuesten Forschungsvorhaben in Zusammenarbeit mit dem F. A. Finger-Institut für Baustoffe (FIB) der Bauhaus-Universität Weimar und unter Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Der Fokus dieses Vorhabens liegt auf einer zeitlich und örtlich differenzierten Modellierung verschiedenster Schädigungsmechanismen durch Frostbeanspruchung. MEHR INFOS |
5th European Cement Calorimetry Conference Am 13. und 14. Dezember 2022 fand die "5th European Cement Calorimetry Conference" an der RWTH Aachen University statt. Unser Mitarbeiter Richard Caron hat hierbei einen Vortrag zu seiner Forschung mit dem Titel "Determination of the degree of reaction of alkali-activated slag from isothermal calorimetry and thermodynamic modeling" gehalten. |
Formation of biofilms The formation of biofilms is a microbiological phenomenon that is often resulting in the structural degradation of the affected substrate. This process marks a major problem for calcium silicate hydrate (CSH) phases, the primary hydration product of Portland cement. Our joint research with the Institut für funktionelle Grenzflächen (IFG) at Karlsruher Institut für Technologie (KIT) into the biofilm-repellence of CSH phase surfaces using a chemical modification to incorporate copper by metal-metal exchange reaction (MMER) has shown very promising results. Our newest publication in Applied Bio Materials (ACS Publications) gives an insight into our research in this topic! MORE INFORMATIONS |
Frohe Weihnachten! Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr! Ein ereignisreiches Jahr neigt sich langsam dem Ende. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen unseren Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen und Auftraggeber*innen ganz herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. Wir freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit und spannende Projekte im neuen Jahr! |
DuRSAAM2023 Symposium Vom 08.-10. Februar 2023 findet das DuRSAAM2023 Symposium in Ghent, Belgien, statt. Es konzentriert sich auf neue Entwicklungen in allen Bereichen alkalisch aktivierter Betone und Geopolymerbetone. Das Programm zielt darauf ab, die Akteure entlang der dreifachen Helix Wissenschaft - Industrie - Regierung zusammenzubringen, um die Entwicklung von kreislaufgerechtem Beton zu fördern. MEHR INFOS |
Doktorandenseminar 2022 Am 17./18.10.2022 hatten wir unser jährliches Doktorand:innen-Seminar in Bad Herrenalb. Zwei arbeitsintensive Tage mit vielen interessanten Vorträgen und spannenden Diskussionen zu allen unseren aktuellen Forschungsprojekten und Promotionsthemen. Eine sehr erfolgreiche Veranstaltung, bei der der fachliche und überfachliche Austausch im Mittelpunkt stand. Haben Sie ein spannendes Forschungsthema? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. |
7th International Workshop on Concrete Spalling due to Fire Exposure Mit einem Vortrag mit dem Titel "Concrete spalling due to fire exposure - overview of its consideration in pre-normative guidelines, existing standards and future codes" durch Herrn Prof. Dehn veranstaltete das IMB/MPA/CMM Karlsruhe zusammen mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung in Berlin vom 12.- 14. Oktober 2022 den "7th International Workshop on Concrete Spalling due to Fire Exposure". |
ICCRRR 2022 Vom 3.-5. Oktober fand die "6th International Conference Repair, Rehabilitation and Retrofitting" in Kapstadt statt. Mit dem Vortrag "Testing methods for concrete-to-concrete interfaces as pathways for corrosive attack" durch unseren Mitarbeiter Jan P. Höffgen war auch das IMB/MPA/CMM Karlsruhe vertreten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Hans Beushausen und seinem Team von der University of Cape Town für die sehr gelungene Veranstaltung. Die ICCRRR 2025 findet bei uns im Haus statt. |
Berufung in Expertenkreis Urbaner Wohnraum wird immer knapper und Planung, Architektur und Bautechnik haben ebenso wie die Bau- und Wohnungswirtschaft maßgeblichen Einfluss auf unsere Gesellschaft, indem sie Lebensräume schaffen und prägen. Das Innovationsprogramm ZUKUNFT BAU des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) setzt hierbei wichtige Impulse für das Bauwesen in Hinblick auf dem Erkenntniszuwachs und den Wissentransfers von technischen, baukulturellen und organisatorischen Innovationen vor dem Hintergrund der nachhaltigen Entwicklung des Gebäudesektors. Unser Institutsleiter Prof. Dr.-Ing. Frank Dehn wurde durch das BMWSB in den Expertenkreis der ZUKUNFT BAU berufen und wird seine Expertise im Fachgremium "Baukonstruktion und Bestand" einbringen. MEHR INFOS |
ICCCM 2022 Am 26.09.2022 startet die "4th International Conference on the Chemistry of Construction Materials" der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh). Das IMB/MPA/CMM Karlsruhe ist mit mehreren Postern vertreten und unser Institutsleiter Prof. Dr.-Ing. Frank Dehn ist Teil des Scientific Commitees. Ein Einblick in das Programm finden Sie untenstehend. Weitere Informationen finden Sie unter www.gdch.de/icccm2022. MEHR INFOS |
HiWi-Job Zur Unterstützung im Prüfungs- und Forschungsbetrieb suchen wir für das Baustofflabor zeitnah motivierte Studierende. MEHR INFOS |
Zwei neue DFG-Projekte Die Frostbeanspruchung stellt weiterhin eine der maßgebenden Schädigungs-ursachen für Infrastrukturbauwerke aus Beton dar. Gemeinsam entwickeln Wissenschaftler des IMB/MPA/CMM Karlsruhe und der Bauhaus-Universität Weimar ein Ingenieurmodell, welches die Frostschädigung unter verschiedensten Einwirkungsvariationen beschreibt. Ein weiteres bewilligtes Forschungsvorhaben beinhaltet die grundlegende Betrachtung von Ermüdungsvorgängen im Beton im sehr hohen Lastwechselbereich unter Berücksichtigung verschiedener Verformungsanteile. MEHR INFOS |
Unser Portfolio Wissenschaftliche Tiefe und Nähe zur Praxis geben sich in Forschung, Lehre sowie innovativen Dienstleistungsangeboten am IMB/MPA/CMM synergetisch und komplementär die Hand. Unsere neueste Broschüre zeigt Ihnen unser Portfolio in Forschung, Lehre und Innovation! Schauen Sie rein und nehmen gerne Kontakt mit uns auf. |
Willkommen am IMB/MPA/CMM Karlsruhe Wir begrüßen unsere neue Kollegin, Frau Dr. Maria Paula Zappitelli, im Rahmen des "International Excellence Fellowship Program" am KIT. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung eines mesoskaligen numerischen FEM-Modells basierend auf der Phasenfeld-Bruchmechanik, bspw. zur Vorhersage des Trocknungsschwindens von alkalisch-aktivierten Bindemitteln/Betonen. MEHR INFOS |
Jahrestagung VDB-Regionalgruppe Baden-Württemberg Am 21.07.2022 fand in unserem Haus die diesjährige Tagung der Rgionalgruppe Baden-Württemberg des Verbands Deutscher Betoningenieure e.V. statt. Unter dem Titel "Forschung und Innovation @ KIT-IMB/MPA/CMM - Wegbereiter für eine nachhaltige Transformation" gaben wir Einblicke in unsere aktuellen Tätigkeiten in Forschung, Lehre und Innovation, wodurch spannende Diskussionen angestoßen wurden. Mit einer anschließenden "Institutsführung" und einem gemeinsamen Grillabend war dies eine hervorragende Gelegenheit, Fragen aus der Baupraxis mit unseren Tätigkeiten in Forschung und Materialprüfung zu diskutieren. |
Calcinierte Tone für die Zukunft Vom 05.-07.07.2022 fand die "International Conference on Calcined Clays for Sustainable Concrete" an der École polytechnique fédérale de Lausanne statt. Aus unserem Haus gab Prof. Katja Emmerich Einblicke zur "Rehydroxylation of calcined swellable clay minerals at ambient conditions" und Nadja Werling trug die Ergebnisse Ihrer Forschung zur "Solubility of calcined clay minerals and suitability as precursors for geopolymers" vor. Ebenfalls Vortragender war unser ehemaliger Gastwissenschaftler Luis Alberto Pérez Garcia. Ein Großteil seiner Versuche wurden während seines Forschungsaufenthaltes am IMB im Jahr 2020 durchgeführt. MEHR INFOS |
Calcinierte Tone für die Zukunft |
Europaweite Schwingungsmessungen An über 250 Kirchen in ganz Europa waren wir bereits unterwegs und haben dort eingehende Schwingungsmessungen an Glockentürmen durchgeführt. Hierbei wird neben der Turmeigenfrequenz, auch die Schwingwegamplitude und Schwinggeschwindigkeit beim Glockenläuten ermittelt. Im Nachgang wertet unser spezialisiertes Team um Herrn Oliver Rösch die dynamische Situation nach DIN 4178 aus und erarbeitet Änderungs- bzw. Sanierungsvorschläge zum sicheren Weiterbetrieb der Glockentürme. Harte Arbeit, aber auch spektakuläre Eindrücke sind das Ergebnis jeder Kirchturmmessung, weshalb wir uns auf jede neue Messung freuen!
|
DuRSAAM-Video auf youtube Zur kurzen Erläuterung des Projekts DuRSAAM wurde ein Video erstellt, das auf youtube zu finden ist. MEHR INFOS |
18. Symposium - Nachbericht Am 10.03.2022 fand mit rund 130 Teilnehmenden das 18. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung mit dem Thema ''Gutes Klima für die Zukunft – Dekarbonisierung als wichtiger Schlüssel zum nachhaltigen Bauen'' statt. MEHR INFOS |
18. Symposium - Nachbericht |
Stein auf Stein, Pilz oder Holz? Die Baustofforschung ist ein wichtiger Bestandteil der Helmholtz-Gemeinschaft. Im Rahmen der Helmholtz-Klima-Initiative erforschen Wissenschaftler:innen um Professor Frank Dehn gemeinsam mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen in verschiedenen Projekten an den Möglichkeiten der nachhaltigen Baustoffforschung. MEHR INFOS |
Kolloquium Konstruktiver Ingenieurbau Am 24.03.2022 18 Uhr findet der nächste Vortrag innerhalb unserer Vortragsreihe „Kolloquium Konstruktiver Ingenieurbau“ statt. MEHR INFOS |
LeBeDigital Zusammen mit unseren Projektpartnern Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und Technische Universität München forschen wir im Projekt "LeBeDigital" mit dem Ziel, ein allgemein verfügbares und auf den Prozess der Betonherstellung maßgeschneidertes Daten- und Wissensmanagement auf Basis allgemeingültiger Ontologien und Workflows zu entwickeln. MEHR INFOS |
BetonTage 2022 Mit dem Vortrag "Betonsteine ohne Zement herstellen - geht das überhaupt?" von Professor Dehn zu Chancen und Grenzen des Einsatzes neuer Bindemittel als Ersatz für Zement, finden vom 21.-23.06.2022 die BetonTage 2022 statt. MEHR INFOS |
Visuelle Bauwerksuntersuchung Zusammen mit der preML GmbH arbeiten wir an der Weiterentwicklung einer KI-unterstützten, automatisierten Erfassung des Bauwerkszustandes. Hierbei soll nicht nur ein Schaden erkannt, sondern auch eine Klassifizierung des Schadensbildes sowie eine mögliche Schadensursache identifiziert werden können. Erste Ergebnisse sind in einer Veröffentlichung dargestellt. |
Stadtbahntunnel in Betrieb Nach 12 Jahren Bauzeit ist der Stadtbahn- und Straßentunnel seit Dezember 2021 in Betrieb. Durch die Begleitung und Überwachung der "Terrazzo"- Arbeiten an den unterirdischen Haltestellen haben wir im Auftrag der KASIG ebenfalls einen kleinen Beitrag dazu geleistet. MEHR INFOS |
Fulton's Concrete Technology Die neueste Ausgabe der südafrikanischen "Betonbibel" Fulton`s Concrete Technology enthält erstmalig Beiträge "ausländischer" Experten. Herr Prof. Dehn hat das Kapitel zu hochfestem Beton und UHPC mitgestaltet. MEHR INFOS |
Vorlesungsankündigungen |
Spalling Workshop 2022 Vom 12.-14. Oktober findet in Berlin der Spalling Workshop 2022 statt. Wir sind Mitveranstalter. MEHR INFOS |
Verstärkung des IMB/MPA Karlsruhe Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird zur Unterstützung der Abteilung I Baustofftechnik ein/e Mitarbeiter/in gesucht. MEHR INFOS |
KIT Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb Mit dem Abschluss unseres Auszubildenden Herrn Kazancev als Jahrgangsbester im Kammerbezirk, wurde das KIT als Ausbildungsbetrieb 2021 von der IHK Karlsruhe ausgezeichnet. MEHR INFOS |
Betonfachmesse Vom 26. bis 28. Januar 2022 fand die 1. digitale Betonfachmesse des InformationsZentrum Beton GmbH statt, an der wir ebenfalls teilnahmen. Besuchen Sie uns gerne auf unserem digitalen Stand! Wir sind gerne für Sie da! MEHR INFOS |
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr Ein ereignisreiches Jahr neigt sich langsam dem Ende. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen unseren Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen, Kund*innen und Auftraggeber*innen für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr. Wir freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit und spannende Projekte im neuen Jahr! |
Beton-Kalender 2022 Auch wir freuen uns auf den neuen Betonkalender 2022 des Ernst & Sohn Verlages! Mit spannenden Sonderbeiträgen zum Thema Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Instandhaltung blickt der nächstjährige Betonkalender auch in zukunftsweisende Themen des Betonbaus. Aber auch an den Grundlagen des Betons darf es natürlich dem Beton-Kalender nicht fehlen - die von unserem Institutsleiter Prof. Dr.-Ing. Frank Dehn und Herrn Prof. Udo Wiens (DAfStb) geschrieben wurden - und die ersten 150 Seiten des Betonkalenders 2022 umfassen. Schauen Sie doch auch mal rein! MEHR INFOS |
Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung 2022 Unter dem Titel „Gutes Klima für die Zukunft. Dekarbonisierung als wichtiger Schlüssel zum nachhaltigen Bauen mit Beton“ findet am 10. März 2022 das 18. Symposium „Baustoffe und Bauwerkserhaltung" statt. MEHR INFOS |
Hoher Besuch am IMB/MPA Karlsruhe Zum Nikolaustag erschien St. Nikolaus in unserer Prüfhalle. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Vorweihnachtszeit. |
Verstärkung des IMB/MPA Karlsruhe Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird zur Unterstützung der Abteilung II Bauteile ein/e Mitarbeiter/in gesucht. MEHR INFOS |
ICCRRR 2022 Im nächsten Jahr findet vom 3. bis 5. Oktober die "6th International Conference on Concrete Repair, Rehabilitation and Retrofitting" (ICCRRR) in Kapstadt statt. Im Fokus stehen Themen aus den Bereichen Verlängerung der Lebensdauer bestehender Infrastrukturbauwerke, die Instandsetzung von Bestandsbauwerken sowie der Dauerhaftigkeitsbemessung neuer Betonbauwerke. In Kooperation mit der federführenden University of Cape Town ist das IMB/MPA Karlsruhe Teil des Organisationskomitees. MEHR INFOS |
Betontechnologische Einflüsse auf die Faserrückgewinnungsrate Die Ausgabe 10/2021 der Zeitschrift "beton" beinhaltet einen Aufsatz zur systematischen Untersuchung der betontechnologischen Einflüsse auf die PP-Faserrückgewinnung in Frischbeton nach ÖBV-Richtlinie. MEHR INFOS |
Willkommen am IMB Wir begrüßen im Rahmen des "International Excellence Fellowships" Programms des KIT Dr. Shatabdi Mallick bei uns am Institut. Während ihres Aufenthalts wird sie die Forschung im Bereich Numerische Modellierung und Digitalisierung von Baustoffen und Betonkonstruktionen sowie die Forschung mit Hilfe des Nanoindenters im Bereich Zement und Flugasche unterstützen. |
Carbonatisierung von alkalisch-aktivierten Bindemitteln und Betonen – Mechanismen und Auswirkungen (CaaB) Alkalische-aktivierte Bindemittel (AAB) und daraus hergestellte Betone sind vielversprechende Baustoffe für eine Vielzahl von Anwendungen. Um einen sicheren Einsatz dieser Materialien gewährleisten zu können, sind jedoch noch bestehende Fragen bezüglich ihrer Dauerhaftigkeitseigenschaften zu beantworten. Gemeinsam untersuchen Wissenschaftler des KIT-Instituts für Massivbau und Baustofftechnologie (IMB), Abteilung Baustoffe und Betonbau, und des Fachbereichs 7.4 Baustofftechnologie der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanzierten Vorhabens wichtige offene Fragen zur Carbonatisierung von alkalisch-aktivierten Bindemitteln und Betonen. |
Erfolgreicher Start des hybriden Vorlesungsbetriebs Im aktuellen Wintersemster finden die Mehrzahl der angebotenen Vorlesungen in hybrider Form, d.h. sowohl in Präsenz als auch per Live-Übertragung, statt. Wir freuen uns sehr, unter Einhaltung der 3G-Regelung, die Vorlesungen wieder in Präsenz abhalten zu dürfen. |
Entwicklung von Prüfverfahren für den chemischen Widerstand Im Rahmen von verschiedenen AiF- und DFG-Verbundforschungsvorhaben werden am IMB/MPA durch spezielle Prüfverfahren Nachweise zum chemischen Angriff durch organische und anorganische Säuren auf Betonen durchgeführt. Zudem haben sich hier die Lichtmikroskopie und die µ-RFA als geeignete Analysemethoden herauskristallisiert. Bei Interesse, sprechen Sie uns an! |
Weitere Hiwi-Jobs Für unterschiedlichste Aufgaben im Bereich Forschung, Lehre und Materialprüfung suchen wir weitere motivierte Studierende zur Unterstützung. MEHR INFOS |
Hiwi-Job Zur Unterstützung in den Laboren sucht die Abteilung Chemie und Physik der Baustoffe eine studentische Hilfskraft. MEHR INFOS |
Entwicklung von Prüfverfahren für den chemischen Widerstand |
Vorlesungsankündigungen Folgende Vorlesungen finden im WS 21/22 statt:
Bauchemie Konstruktionsbaustoffe Betonbautechnik Dauerhaftigkeit und Lebensdauerbemessung Bauphysik I Materialprüfung und Messtechnik |
Nachhaltiges Bauen Beitrag von Prof. Frank Dehn für den Artikel: Nachhaltiges Bauen mit Holz, Stahl und Beton - "Dem Material-Mix gehört die Zukunft" in der aktuellen Ausgabe des lookKIT. MEHR INFOS |
Verabschiedung unseres Werkstattleiters Nach über 40 Jahren verlässt uns der Leiter unserer Werkstatt und des Labors für Bauteile, Herr Lehmann, in seinen wohlverdienten Ruhestand. Wir bedanken uns im Namen aller Mitarbeiter:innen für die stets professionelle, hilfsbereite, freundliche und vor allem kollegiale Zusammenarbeit und wünschen ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute. |
SMARTINCS Das IMB/MPA Karlsruhe ist als Vertreter des KIT sowie der fib assoziierter Projektpartner des EU-finanzierten Projekts "Self-Healing - Multifunctional - Advanced Repair Technologies in Cementitious Systems" (Smartincs) MEHR INFOS |
Beitrag in Klima & Umwelt Im aktuellen Newsletter des KIT-Zentrums Klima und Umwelt hat Professor Frank Dehn ein Statement zum Thema ressourcenschützendes Bauen mit Beton abgegeben. MEHR INFOS |
Hiwi-Job Die Arbeitsgruppe Dauerhaftigkeit und Lebenszyklusmanagement sucht zur Unterstützung eine wissenschaftliche Hilfskraft. MEHR INFOS |
Hiwi Job Im Baustofflabor wird zur Unterstützung im Prüfungs- und Forschungsbetrieb ein/e wissenschaftliche Hilfskraft gesucht. MEHR INFOS |
IMB/MPA auf LinkedIn Seit Juli ist unser Haus mit einem eigenen Profil auf LinkedIn vertreten. Folgen Sie uns und erhalten Sie Einblicke in unser Tätigkeitsspektrum. Folgen |
DFG gefördertes Forschungsvorhaben Das KIT-Institut für Massivbau und Baustofftechnologie, Abteilung Baustoffe und Betonbau, das Bayerische Zentrum für Angewandte Energieforschung (ZAE) e.V. in Würzburg sowie das Institut für Technische Chemie, Professur für Chemische Reaktionstechnik, der Universität Leipzig suchen gemeinsam nach innovativen Lösungen für Wärmedämmstoffe der Zukunft. MEHR INFOS |
DYNAmore-Preis 2021 Herr Simon A. Erben ist Preisträger des DYNAmore-Preises 2021! Er konnte mit seiner am IMB/MPA angefertigten Masterarbeit zum Thema „Untersuchungen zu den Auswirkungen von Bränden in Tiefgaragen aus Beton und geeignete Instandsetzungsmaßnahmen“ die Jury überzeugen. |
Alkalisch aktivierte Baustoffe In der aktuellen Ausgabe der BetonWerk International (BWI) wird über das europäische Verbundforschungsvorhaben „DuRSAAM“ (https://dursaam.ugent.be/) zu alkalisch-aktivierten Baustoffen berichtet. Das IMB/MPA ist mit zwei Projekten beteiligt. MEHR INFOS |
Stoffsystem Beton Interview mit Professor Dehn in der aktuellen Ausgabe von „betonprisma“ zum Thema Nachhaltigkeit. MEHR INFOS |
Interview mit Prof. Dehn |
Kolloquium Konstruktiver Ingenieurbau Am 27.05.2021 fand das von BAW, VDI Bautechnik Karlsruhe und KIT organisierte „Kolloquium Konstruktiver Ingenieurbau“ erfolgreich im digitalen Format mit rd. 120 Zuhörer*innen statt. Die Veranstalter bedanken sich ganz herzlich für das große Interesse und das entgegengebrachte Vertrauen. |
Hiwi-Job Zur Unterstützung der Arbeitsgruppe Dauerhaftigkeit und Lebenszyklusmanagement wird ein/e wissenschaftliche Hilfskraft gesucht. MEHR INFOS |
Verleihung außerplanmäßige Professorin Frau Katja Emmerich, Leiterin des Fachbereichs Angewandte Tonmineralogie unserer Arbeitsgruppe CMM, wurde der Titel „außerplanmäßige Professorin“ verliehen. Das IMB/MPA-Team gratuliert ganz herzlich. |
VMPA-Nachwuchspreis 2021 Herr M.Sc. Matthias Mohs hat den Nachwuchspreis 2021 des Verbands der Materialprüfanstalten (VMPA e.V.) gewonnen (www.vmpa.de). Er konnte mit seiner Masterarbeit „Experimentelle Methoden zur Untersuchung der Dauerhaftigkeit von Arbeitsfugen in Betonbauwerken“ überzeugen. Das IMB/MPA-Team gratuliert ganz herzlich. MEHR INFOS |
VDB-information150/21 Bericht zum KIT-Symposium „Dauerhafter Beton – Richtige Nachbehandlung“ in den aktuellen Informationen des Verbands der Deutschen Betoningenieure e.V (VDB). MEHR INFOS |
Technologie-Transferkommission am KIT Professor Dehn wurde in die Technologie-Transferkommission (TT-Kommission) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) berufen. MEHR INFOS |
Zeitungsartikel "Entzauberte Wunderfaser" „Die entzauberte Wunderfaser“ – Interview mit Professor Dehn zum Thema Asbest in der BNN am 11.03.2021. MEHR INFOS |
MaterialDigital Das IMB/MPA startet zusammen mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin und der TU München ein großes Verbundforschungsvorhaben im Rahmen der BMBF-Initiative „Material Digital“ (www.materialdigital.de) und unterstreicht damit seine Bemühungen zur Digitalisierung von Materialien und deren Herstellprozessen – hier am Beispiel Beton. MEHR INFOS |
Stahlbau-Kalender 2021 Der Leiter unserer Abteilung II Bauteile, Dipl.-Ing. Lutz Gerlach, ist Mitautor des Beitrags „Lager nach europäischer Norm“ des neuen Stahlbau-Kalenders 2021. |
THINKTANK Durch den THINKTANK „Industrielle Ressourcenstrategien“ wurde das IMB/MPA mit der Anfertigung einer Studie zum „Recycling von Beton mit alternativen Bewehrungen“ betraut. Des Weiteren soll eine Strategie zum Umgang mit Betonbrechsanden in Baden-Württemberg entwickelt werden. MEHR INFOS |
Kooperationsvertrag zwischen BAW und IMB Die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) und das Institut für Massivbau und Baustofftechnologie (IMB), Abteilung Baustoffe und Betonbau, des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben einen langfristigen Kooperationsvertrag zur Erforschung des Tragverhaltens und der Dauerhaftigkeit massiver Wasserbauwerke geschlossen. |
17. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung Am 11.03.2021 fand das 17. Symposium „Baustoffe und Bauwerkserhaltung“ mit dem Titel „Dauerhafter Beton - Richtige Nachbehandlung“ statt. MEHR INFOS |
Erweiterung des IMB/MPA durch CMM Das Kompetenzzentrum für Materialfeuchte (CMM) ist seit dem 01.01.2021 dem IMB/MPA Karlsruhe angegliedert. MEHR INFOS |
Beitrag des IMB/MPA in der „Welt am Sonntag“ Ein Plädoyer von Professor Dehn für den Konstruktionsbaustoff Beton in der Welt am Sonntag vom 22.November 2020. MEHR INFOS |
Das IMB/MPA Karlsruhe wünscht Ihnen besinnliche Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2021 Wir bedanken uns bei allen Kunden, Projektpartnern, Fördergebern, Studierenden und Mitarbeitern für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit im herausfordernden, zurückliegenden Jahr und wünschen Ihnen für das kommende Jahr 2021 viele neue, erfolgreiche Projekte und Herausforderungen und bleiben Sie vor allem gesund! |
Bild des Monats Dezember Das Bild der Großen Prüfhalle der MPA Karlsruhe vom Fotografen M.Breig (KIT) ist Bild des Monats Dezember der Badischen Neuesten Nachrichten. MEHR INFOS |
Neue Arbeitsgruppe Die neue Arbeitsgruppe „Numerische Modellierung und Digitalisierung von Baustoffen und Betonkonstruktionen“ am IMB/MPA arbeitet an den Schnittstellen zwischen Computer- und Materialwissenschaften sowie dem Bauingenieurwesen. MEHR INFOS |
100 Jahre MPA Karlsruhe Zum 100jährigen Bestehen der Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (MPA) Karlsruhe ist ein Sonderheft der renommierten Fachzeitschrift „Beton- und Stahlbetonbau“ mit Beiträgen von Vertretern des KIT-Präsidiums, des Landes Baden-Württemberg sowie Kunden und Forschungspartnern der MPA Karlsruhe veröffentlicht worden. MEHR INFOS |
Terminankündigung Sondersprechstunden am 27., 28., 29.07. für Baustoffkunde, Bauphysik und Konstruktionsbaustoffe digital über "Zoom"
|
Bestätigung der Unabhängigkeit und Unparteilichkeit Die Materialprüfungs- und Forschungsanstalt, MPA Karlsruhe erhält erneut die Bestätigung der Erfüllung der besonderen Kriterien für die Mitgliedschaft im Verband der Materialprüfungsanstalten e.V., VMPA. MEHR INFOS |
Seminarankündigung Fr., 13.12.2024, 08:00 Uhr Vorstellung von 1 Masterarbeit Raum 613, Kollegiengeb. f. Bauing. III (Geb. 50.31) MEHR INFOS |
Innovativer und nachhaltiger Beton In der neuesten Ausgabe des KIT-Magazins lookKIT „Bioökonomie“ (Nr. 03/2020) werden aktuelle Forschungsthemen des IMB/MPA zum Thema Nachhaltigkeit und Recycling im Betonbau vorgestellt. MEHR INFOS |
Innovativer und nachhaltiger Beton In der neuesten Ausgabe des KIT-Magazins lookKIT „Bioökonomie“ (Nr. 03/2020) werden aktuelle Forschungsthemen des IMB/MPA zum Thema Nachhaltigkeit und Recycling im Betonbau vorgestellt. MEHR INFOS |
Europäische Forschungs- und Innovationstage 2020 Vom 22. bis 24. September 2020 nahmen unsere Mitarbeiter M.Sc. Laura Rossi und M.Sc. Richard Caron, beide MSCA DuRSAAM-Stipendiaten, an der Online-Ausstellung „Science is Wonderful!“ teil. MEHR INFOS |
Überarbeitung der EN 206 Anhang D Herr David Alós Shepherd M.Sc., Mitarbeiter in unserer Arbeitsgruppe 1.1 „Beton und Betonbautechnik“ wurde in die durch CEN TC 288 - Execution of special geotechnical works - neu eingerichtete AG zur Überarbeitung des Anhangs D (Zusätzliche Anforderungen an die Festlegung und Konformität von Beton für besondere geotechnische Arbeiten (Spezialtiefbau)) der EN 206 bestellt. |
16. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung Am 21. September 2020 fand das Symposium unter Corona-Richtlinien auf Abstand und online statt. MEHR INFOS |
Prüfungsankündigungen und -ergebnisse Hier finden Sie Informationen zu den Prüfungsankündigungen des Sommersemesters und des Wintersemesters sowie Ergebnisse zu aktuellen Prüfungen. MEHR INFOS |
Bericht über MPA in den BNN Die Badischen Neuesten Nachrichten beschreiben in einem Artikel vom 1. Juli 2020 die Arbeit der MPA. MEHR INFOS |
Seminarankündigung Mi., 10.11.2020, 14:30 Uhr Ort: R 613, Geb. 50.31 Vorstellung von 2 Masterarbeiten |
Prüfungsankündigungen Informationen zu den aktuellen Prüfungsankündigungen für das Sommersemester und das Wintersemester. MEHR INFOS |
Bachelor- und Masterarbeiten Studierende wenden sich bei Interesse an Abschlussarbeiten bitte an die Vorlesungsverantwortlichen oder die Institutsleitung. MEHR INFOS |
Prüfungen unter der Plane KIT entwickelt neue Konzepte für Klausuren während der Corona-Pandemie. MEHR INFOS |
Sondersprechstunden zu den Vorlesungen "Bauphysik", "Baustoffkunde" und "Konstruktionsbaustoffe": >> MEHR INFOS |
Neugründung Netzwerk Wir sind Mitglied des Fachbeirats des neugegründeten Netzwerks für den innovativen Massivbau Baden-Württemberg e.V. und aktiv in den Teams I Nachhaltigkeit und II Rohstoffgewinnung. MEHR INFOS |
Seminarankündigung |
Prüfungsankündigungen Informationen zu den aktuellen Prüfungsankündigungen für das Sommersemester MEHR INFOS |
Alkali-Kieselsäure-Reaktion in Betonfahrbahndecken Das IMB/MPA gratuliert Herrn Dipl.-Ing. Andreas Wiedmann ganz herzlich zu seiner am 26. Juni 2020 erfolgreichen Promotionsverteidigung. |
Prüflabor erfolgreich akkreditiert Mit Erhalt der Akkreditierungsurkunde konnte die Umstellung der Akkreditierung des Prüflaboratoriums an der MPA Karlsruhe erfolgreich auf die neue DIN EN ISO/IEC 17025:2018 abgeschlossen werden. |
Lutz Gerlach erneut 2. Vorsitzender des VMPA Herr Dipl.-Ing. Lutz Gerlach wurde erneut zum 2. Vorsitzenden des VMPA "Verband der Materialprüfungsanstalten e. V." gewählt. |
Master- und Bachelorarbeiten Studierende wenden sich bei Interesse an Abschlussarbeiten bitte aufgrund der Corona Situation per Mail an den jeweiligen Vorlesungsverantwortlichen oder an den Ressortleiter Lehre, Herrn Dr.-Ing. Engin Kotan. >> MEHR INFOS |
16. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung Das Symposium wurde aufgrund der Corona-Pandemie auf den 21. September 2020 verschoben und wird in digitaler Form stattfinden (Flyer). MEHR INFOS |
Workshop DuRSAAM Vom 27.01.2020 bis 31.01.2020 hat das IMB/MPA des KIT erfolgreich einen Kurs zum Thema „Technologie alkalisch-aktivierter Bindemittel“ ausgerichtet. |
Newsarchiv |